Sie befinden sich hier:

Datenschutzerklärung der HERMAPRO GmbH: Ihre Daten in sicheren Händen

Einleitung und Verantwortlicher

Willkommen auf unserer Website!
Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten beim Besuch unserer Website verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die genutzt werden können, um Sie persönlich zu identifizieren.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die HERMAPRO GmbH, Attergaustr. 46, 4880 St. Georgen/Attergau, Deutschland, Tel.: 0043 (0) 664/96 91 098, E-Mail: office@hermapro.at. Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Datenerfassung bei der Nutzung der Website

Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website, also ohne Registrierung oder anderweitige Informationsübermittlung, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Dazu gehören:

  • Besuchte Seite unserer Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt, außer bei konkretem Verdacht auf rechtswidrige Nutzung.

Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten und zur sicheren Übertragung nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Verwendung von Cookies

Um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten, setzen wir Cookies ein. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht, während persistente Cookies länger gespeichert bleiben, um Ihre Einstellungen zu sichern.

Die Verarbeitung von Daten durch Cookies erfolgt entweder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und im Einzelfall entscheiden oder Cookies generell ablehnen. Beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzlich anwendbar.

Bestellabwicklung

Zur Abwicklung von Bestellungen geben wir Ihre Daten an beauftragte Dienstleister wie Transportunternehmen und Banken weiter, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Falls wir Ihnen Aktualisierungen zu digitalen Produkten schulden, verwenden wir Ihre Kontaktdaten ausschließlich zu diesem Zweck gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Ihre Rechte

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Im Falle eines Widerspruchs beenden wir die Verarbeitung, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Speicherdauer

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck sowie den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Falls du Anpassungen oder Ergänzungen wünschst, lass es mich wissen!